🚀 Ziel der Aufgabe
Ihr sollt zuerst die Rclone Software auf eurem Server installieren. Anschließend müsst ihr einen neuen Remote konfigurieren, also einen Speicherort wie z.B. ein S3 Bucket auf den Ihr zugreifen wollt. Nutzt dafür die folgenden Zugangsdaten für den S3 Bucket, welchen ich bereits angelegt habe.
1. Installieren Sie Rclone auf Ihrem System
Die Rclone Software kann nicht über die Paketverwaltung per apt
installiert werden, die Installation ist trotzdem relativ simpel.
Die offizielle Installationsanleitung finden Sie hier.
Hinweis 💡
Für die Installation muss folgender Befehl auf Ihrem Linux System ausgeführt werden:
sudo -v ; curl https://rclone.org/install.sh | sudo bash
Der Befehl lädt eine Skriptdatei von der rclone.org Webseite herunter und führt diese aus. Diese Skriptdatei installiert die Software auf Ihrem System.
2. Installation prüfen
Um sicher zu gehen, dass die Software korrekt installiert wurde, können Sie sich mit dem folgenden Befehl die installierte Version ausgeben lassen.
rclone version
Sollte beim Ausführen des Befehls ein Fehler auftreten, wurde die Software nicht korrekt installiert.
3. Neuen Remote-Speicherort konfigurieren
Im nächsten Schritt müssen Sie die Verbindung zwischen der Rclone-Software auf Ihrem Server und dem Cloud-Speicher herstellen. Als Cloud-Speicher können Sie einen von mir bereitgestellten S3 Bucket nutzen mit den folgenden Zugangsdaten nutzen.
Ich empfehle den einfacheren Weg. Wer sich sicher fühlt und ein bisschen rumprobieren möchte, kann gerne auch den kniffligeren Weg nehmen.
Einfacher Weg
Erstellen Sie zunächst eine leere Konfigurationsdatei unter ~/.config/rclone/rclone.conf
.
Fügen Sie anschleßend die folgende Konfiguration per copy & paste in die neu erstellte Datei ein. Nachdem Sie die Datei gespeichert und geschlossen haben, ist Rclone für den Zugriff auf den Remote mit dem Namen s3bucket
fertig eingerichtet.
[s3bucket]
type = s3
provider = IDrive
access_key_id = y20akgrLIiV6iMEd1mbZ
secret_access_key = arZXdcfpz6DzkZjGTH3V1Q1c32htOD79nIDkU34i
endpoint = y5e7.fra.idrivee2-37.com
Kniffliger Weg
Wenn Sie den Remote-Speicherort selbst anlegen möchten, können Sie dies mit rclone config
tun. Der Befehl startet ein interaktives Menü, durch welches Sie den Remote anlegen können.
Verwenden Sie die folgenden Zugangsdaten für die Konfiguration des S3 Buckets.
Zugangsdaten für den S3 Bucket 🪣
Typ: s3
Provider: IDrive e2
Endpoint: y5e7.fra.idrivee2-37.com
Access Key ID: y20akgrLIiV6iMEd1mbZ
Secret Access Key: arZXdcfpz6DzkZjGTH3V1Q1c32htOD79nIDkU34i
4. Zugriff auf Remote testen
Prüfen Sie mit dem rclone ls
Befehl, ob Sie auf den gerade konfigurierten Remote zugreifen und sich den Inhalt ausgeben lassen können.
Eine genauere Erklärung des Befehls finden Sie hier.
Hinweis 💡
Mit dem folgenden Befehl können Sie sich den Inhalt des S3 Buckets anzeigen lassen:
rclone ls s3bucket:itadm
Sie können auch die Unterverzeichnisse prüfen mit z.B. rclone ls s3bucket:itadm/images
.
5. Datei aus Remote herunterladen
Laden Sie mit dem rclone copy
Befehl eine Datei aus dem Remote auf ihren lokalen Server herunter.
Eine genauere Erklärung des Befehls finden Sie hier.
Hinweis 💡
rclone copy s3bucket:itadm/images/Mona_Lisa_by_Leonardo_da_Vinci.jpg /tmp
Nachdem der Download abgeschlossen wurde, sollten Sie eine Bild-Datei im /tmp
Verzeichnis finden.